- sich abrackern
- buckeln (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); tätig sein; arbeiten
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
abrackern — abrackern,sich:⇨abmühen,sich abrackern,sich→anstrengen,sich … Das Wörterbuch der Synonyme
abrackern — (sich) abmühen; (sich) abplagen; schuften; (sich) abarbeiten; (sich) mühen; laborieren; (sich) zerstreuen; … Universal-Lexikon
abrackern, sich — sich abrackern V. (Oberstufe) ugs.: sehr schwer arbeiten und daher müde sein Synonyme: sich abarbeiten, sich placken, sich schinden, ackern (ugs.), schuften (ugs.), rackern (ugs.) Beispiele: Er hat sich den ganzen Tag auf der Baustelle… … Extremes Deutsch
abrackern — Sich mit einer Arbeit abrackern: sich durch eine mühevolle, harte Arbeit erschöpfen, abmühen. A.v. Chamisso gebraucht als einer der ersten Schriftsteller das Wort im Jahr 1809: »er ist sehr unglücklich ... und (verzeih das Wort) rackert sich… … Das Wörterbuch der Idiome
abrackern — sich sich abarbeiten, sich schinden … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
abrackern — ạb·ra·ckern, sich (hat) [Vr] sich (mit etwas) abrackern gespr ≈ sich abmühen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abarbeiten, sich — sich abarbeiten V. (Aufbaustufe) bis zur Erschöpfung arbeiten Synonyme: sich abmühen, sich abplagen, sich plagen, sich schinden, sich abschinden (ugs.), sich abschuften (ugs.), sich abrackern (ugs.) Beispiel: Sie hat sich an der Aufgabe… … Extremes Deutsch
sich einen sonnigen Lenz machen — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… … Universal-Lexikon
abrackern (sich) — avracke (sich), avrackere (sich) … Kölsch Dialekt Lexikon
abrackern — ạb|ra|ckern, sich (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung